Krefeld solidarisch – Jugend hilft
Auch wir von EDEKA Kempken helfen natürlich mit Netzwerken aus. Im Auftrag des Bürgermeisters hat uns eine E-Mail erreicht mit der Bitte das Thema nach außen zu tragen:
(Weitere Informationen finden Sie auch auf Krefeld solidarisch – Jugend hilft )
Ein Netzwerk aus Krefelder Jugendeinrichtungen, Jugendorganisationen, Sozialbündnissen und Ehrenamtler*innen möchte Menschen aus Risikogruppen in Notsituationen unterstützen. Die Aktion hat am 23. März 2020 begonnen.
Sollten Sie, als Krefelder Bürgerin oder Bürger zur sogenannten Risikogruppe gehören und dringende Besorgungen von Lebensmitteln oder Hygieneartikeln benötigen, können Sie sich telefonisch an eine der aufgeführten Institutionen wenden. Bitte wählen Sie die nächstgelegene Institution. Sie finden sie in der Übersicht, die Ihnen als Download am Ende dieser Seite zur Verfügung steht.
- Geben Sie Ihren vollständigen Namen, eine Telefonnummer, die Wohnadresse, die Einkaufsliste und ihr verfügbares Budget durch. Der Einkaufswert sollte einen Einkaufswert von 30 EUR nicht überschreiten!
- Sollten Sie Getränkelieferungen benötigen, müssen diese separat erledigt werden. Bitte erfragen Sie die Vorgehensweise unter der Rufnummer Ihrer Einrichtung.
- Haben Sie Geduld, während die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler Ihre Einkäufe erledigen. Nicht alle Artikel werden stets verfügbar sein, bitte haben Sie Verständnis wenn ihr Einkauf nicht vollständig besorgt werden kann!
- Wenn die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler bei Ihnen klingeln, werden sie Ihnen (sofern möglich) an der Sprechanlage den Gesamtpreis der Einkäufe durchgeben. Die Quittung wird dem Einkauf beigelegt.
- Bitte packen Sie das Geld in einen Briefumschlag (möglichst passend bzw. aufgerundet) um den entstehenden Kontakt durch Wechselgeld gering zu halten.
- Bitte legen Sie den Briefumschlag an die Tür, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler werden die Einkaufstüte an der Türe positionieren und den Umschlag mitnehmen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass je nach Anfragevorkommen nicht alle Einkäufe sofort, unter Umständen auch erst am Folgetag bearbeitet werden können. Versuchen Sie die Anzahl der Produkte überschaubar zu halten und beschränken Sie sich auf wichtige Lebensmittel und Hygieneartikel. Nutzen Sie das Angebot nur, wenn Sie wirklich einer Risikogruppe angehören!
Das Team aus jungen Ehrenamtler*innen und Mitarbeiter*innen, Jugendorganisationen, Sozialbündnissen, der Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen und der Bezirksjugendarbeit der Stadt Krefeld wird sich bemühen, Ihren Anfragen nachzukommen und Sie zu unterstützen.
Um ein stadtweites Netzwerk aufrechterhalten zu können, möchten wir Ehrenamtler*innen, Sozialbündnisse, Institutionen oder Getränke- und Lebensmittelversorger bitten, sich bei Interesse zur Mitwirkung unter der Mail-Adresse jugendhilft@krefeld.de oder der Rufnummer 0 21 51 – 86 33 54 zu melden.
Um möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu informieren, steht dieser Text im Download auch auf Arabisch, Englisch, Farsi und Türkisch zur Verfügung.