Richtig essen…
In Zeiten von Fast Food und Pizza ist das Bewusstsein für gesunde Ernährung teilweise in Vergessenheit geraten.
In Zeiten von Fast Food und Pizza ist das Bewusstsein für gesunde Ernährung teilweise in Vergessenheit geraten. Immer mehr Menschen kaufen sich mal eben eine Mahlzeit für zwischendurch, um den Hunger ganz flott und ohne viel Aufwand zu bekämpfen. Doch zu welchem Preis? Fastfood ist nicht nur teuer, sondern meist auch sehr ungesund. Nicht umsonst steigt der Anteil an übergewichtigen Menschen innerhalb der Bevölkerung stetig an.
Doch nicht nur das Fast Food und der schnelle Lebenswandel sind derzeit schuld am ungesunden Lebensstil, sondern auch die Verteilung der Lebensmittel. Unsere Nahrung besteht aus vielen verschiedenen Bausteinen, wobei hier die Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette den Hauptanteil ausmachen. Unter diesen drei Hauptbestandteilen kann natürlich auch noch unterschieden werden. So gibt es verschiedene Kohlenhydratarten (so z.B. auch Zuckerarten) aber auch gute und schlechte Fette oder verschiedenste Aminosäuren, welche sich zum Protein zusammensetzen. Im Großen und Ganzen spielt nicht nur eine Rolle was genau wir essen, sondern was, in welcher Menge.
Als Richtlinie dafür kann man eine Ernährungspyramide verwenden, bei der alle Lebensmittelsorten nach Ihrer Menge an Verzehr aufgeführt sind. Man könnte die Lebensmittelpyramide auch als eine
pyramidenförmige Ernährungsempfehlung bezeichnen, bei der ungefähre Mengenverhältnisse von Lebensmittelgruppen als Beispiele gezeigt werden, die für eine gesunde Ernährung essentiell sind. Ganz unten sind die von der Menge her zu bevorzugenden und ganz oben an der Spitze die in geringerer Menge auszuwählenden Lebensmittel. Deutlich werden soll hier das Verhältnis oder der Anteil an den Nahrungsgruppen, die über den Tag verteilt gegessen werden sollten, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten.
In der unten stehenden Pyramide stehen an erster Stelle Getränke und hier vor allem Wasser. Generell wird geraten am Tag zwischen 1,5 und 3 Liter Wasser zu sich zu nehmen. Der Bedarf ist hierbei durch Sport deutlich erhöht. Darauf folgen die Grundnahrungsmittel, welche Kohlenhydrate, also Stärke, enthalten. Beispiele hierfür wären Vollkornbrot, Kartoffeln oder Nudeln. Auf der nächsten Ebene kämen dann Obst und Gemüse, die wertvolle Mineralien, aber vor allem Vitamine enthalten. Darüber sind alle Lebensmittel, die Proteine enthalten, in Form von Milchprodukten und Fisch. Auf der vorletzten Ebene sind ebenfalls Proteine als Fleisch und Eier empfohlen. Die Spitze bilden Süßigkeiten und tierische Fette, welche am seltensten konsumiert werden sollten. Alle gesunden Lebensmittel sind in Ihrem Edeka Markt H. Kempken zu finden.