GV 1884 Krefeld-Bockum
Die vielen Facetten eines erfolgreichen Vereins – Bockumer Sängerbund multi-aktiv
An erster Stelle steht selbstverständlich die Erhaltung und Pflege des deutschen Liedgutes und der klassischen Chorliteratur. Dazu gehören volkstümliche
Melodien ebenso wie Opern-, Operetten- oder Musical-Chöre. Durch das in den letzten 11 Jahren äußerst erfolgreiche „Große Krefelder Weihnachts-Konzert“ besitzt der Chor ein großes Repertoire an weihnachtlichen Chorwerken. Aber auch heimatverbundene „krieewelsche Lieder“ können jederzeit aufgelegt werden.
Diese abwechslungsreiche Probearbeit findet jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Vereinslokal „Haus Mormels“ an der Verberger Straße, mitten in Bockum, unter der Leitung von Chorleiter Stephan Krings statt. Gerne kommen auch mal gesangsinteressierte Herren zu einer „Schnupperprobe“. Fast immer finden sie Gefallen daran und bleiben als neue, aktive Mitglieder. So, wie auch die 8 Sänger des „Frohen Sängerbundes“ aus Verberg, die 2008 zum Chor stießen und heute begeisterte, voll integrierte Mitglieder sind.
So ist der Verein, besonders in Jubiläumsjahren, in der Lage, klassische Festkonzerte mit Liedern von Brahms, Schumann oder Schubert zu geben. Aber auch „Themen-Konzerte“ standen in den letzten Jahrzehnten auf den Programm: „Musical und Broadway“, „Lieder zur Jagd“, „Frühlings-Fantasien“, „Lieder der Romantik“ oder „Juwelen der Klassik“.
Dass die klassische Jahreszeit-Einteilung dabei aufgelöst wird, liegt in der Natur der Sache: So hört man den Chor bei 35° C im August, bekleidet mit Shorts und Sandalen, Weihnachtslieder proben – und noch vor Weihnachten werden die Karnevals-Melodien für die Eröffnungsparodie der Karnevals-Revue eingeübt.
Überhaupt ist der Karneval ein wesentliches Element des Vereinslebens seit Bestehen des Bockumer Sängerbundes. Schon im Gründungsjahr 1884 wurde ein „Carnevalistisch-humoristischer Abend“ durchgeführt. Diese Tradition blieb bis heute aufrecht erhalten.
Nach dem 2. Weltkrieg starteten die Karnevals-Veranstaltungen mit rasantem Tempo unter der Leitung von Karl Müller sen. von Sitzungen in Bockumer Gaststätten über das Stadtwaldhaus bis hin in die Spitzenklasse des Krefelder Karnevals, wo die „Karnevals-Revue“ und der „karnevalistische Hausfrauen-Nachmittag“ des Damen-Komitees längst angekommen sind. Nach 48 Jahren Präsidentschaft übergab Karl Müller sen. 1998 das Narrenzepter an seinen Sohn Karl jun., der mit seiner Frau Uschi ein Jahr zuvor mit dem sängergerechten Motto „Min Stemm für Krieewel“ Prinz und Prinzessin der Stadt Krefeld war. Im Programm wirken nach wie vor die Top-Redner, die besten Tanzgarden und Musikgruppen des rheinischen Karnevals mit. Eins ist in den vielen Jahren geblieben: Das „Sängerbund-Finale“ mit der Melodien-Folge von „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ bis „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“
Trotz dieser großen Vielfalt in den Aktivitäten des Bockumer Sängerbundes, gibt es dennoch ein ganz wesentliches Merkmal von Beständigkeit: Mathias Meyer führt als 1. Vorsitzender nun schon 40 Jahre erfolgreich den Verein und singt schon seit 60 Jahren im Chor!