Weihnachtsmärkte
Wunderschöne Weihnachtsmärkte am Niederrhein.
Pünktlich zur bald beginnenden Vorweihnachtszeit möchten wir Ihnen ein paar Weihnachtsmärkte aus unserer Region vorstellen. Es ist nicht immer nur das örtliche Ambiente, das sie voneinander unterscheidet, auch beim Angebot der Stände, vor allem aber im Begleitprogramm sind größere Unterschiede festzustellen. Es lohnt sich also allemal, neue Weihnachtsmärkte aus der Umgebung zu erkunden.
Kempen
Der Kempener Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und wahrscheinlich auch zu den schönsten in unserer Region. Dies liegt zum einen daran, dass er sich über den Buttermarkt hinaus in die Straßen der schönen Altstadt erstreckt, zum anderen liegt es aber auch an dem sehr reichhaltigen Angebot der Stände – es gibt davon ca. 160 pro Jahr. Nicht zuletzt zieht der Weihnachtsmarkt aber auch viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung wegen seines interessanten Begleitprogramms an. So gibt es an den ersten drei Wochenenden immer ein hörenswertes musikalisches Bühnenprogramm, das sich nicht nur auf das Spielen altbekannter Weihnachtslieder beschränkt. Am dritten Wochenende haben zudem die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Brüggen
Der Weihnachtsmarkt in Brüggen ist deutlich kleiner als der in Kempen, er hat nur etwa halb so viele Stände, trotzdem lohnt sich ein Besuch schon allein wegen der angenehmen kleinstädtischen und familiär wirkenden Atmosphäre. Das Angebot der ca. 80 Stände geht weit über das typische Weihnachtmarkt-Angebot von Krippen oder Holzspielzeug hinaus. Es umfasst z.B. auch Bilder, Tischdecken, Parfüms, Lederwaren, Schmuck, Gewürze und Wein. Für die weihnachtliche Stimmung sorgen verschiedene Musikgruppen, die durch den Ort ziehen, eine „lebende Krippe“ ist besonders für Kinder interessant, ebenso wie der Nikolaus, der sie mit kleinen Geschenken überrascht.
Issum
In der wunderschönen spätbarocken Parkanlage rund um „Haus Issum“ und in der ehemaligen Ritterburg selbst findet am 2. Adventswochenende ein kleiner, aber schöner Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair statt. Über 40 Aussteller bieten in weihnachtlich geschmückten Holzhäuschen unter anderem hochwertiges Kunsthandwerk und beeindruckende Holzarbeiten an. Für die kleinen Besucher erzählt eine „Märchentante“ in einem extra hergerichteten Märchenzimmer Geschichten von Hexen, Feen und anderen Fabelwesen.
Wasserschloss „Haus Voerde“
Ebenfalls ein sehr schönes Ambiente bietet der Weihnachtsmarkt am Wasserschloss „Haus Voerde“ auf der anderen Rheinseite. Das Wasserschloss selbst sowie die Bäume der Zufahrtsallee werden weihnachtlich beleuchtet und zu der gediegenen und heimeligen Atmosphäre beitragen. An den verschiedenen Ständen innerhalb und ausserhalb des Schlosses gibt es ein reichliches Angebot nicht nur weihnachtlicher Artikel. An allen drei Tagen gibt es auf dem Weihnachtsmarkt ein umfangreiches Bühnenangebot, u.a. mit Showtanzgruppen, Gospelund Shantychor. Dieser Weihnachtsmarkt ist ein etwas anderer Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair, ein Besuch lohnt sich.