Stimmen Sie ab!
Die Suche nach einem Namen für das neue Kempken-Bier geht in die 2. Runde.
Wow, wir sind überwältigt. Die Teilnahme an unserer Biernamen-Suche war riesig. Nicht nur die reine Zahl von mehreren hundert Einsendungen, auch die Kreativität der einzelnen Ideen war überwältigend.
Damit haben Sie es uns nicht leicht gemacht, die tollsten Ideen herauszusuchen. Am Ende haben wir uns für fünf Namensvorschläge entschieden, zwischen denen jetzt abgestimmt werden kann. Ganz herzlich möchten wir uns natürlich auch bei allen anderen Teilnehmern und insbesondere bei Alfred Solecki für sein Gedicht bedanken (Gedicht siehe unten). Das Durchlesen und die Diskussion der verschiedenen Einsendungen hat uns viel Spaß bereitet und lässt uns optimistisch auf das anstehende Projekt „Kempken-Bier“ blicken.
favoriten
Abstimmen und gewinnen
Welcher Name gefällt Ihnen persönlich am besten? Durch das Ankreuzen Ihres Favoriten auf der letzten Seite können Sie uns dabei helfen, den passenden Namen für das Kempken-Bier zu finden.
Gleichzeitig nehmen Sie am Edeka Kempken Gewinnspiel teil. Aus allen Einsendungen wird der Vorschlag mit den meisten Stimmen gewählt, der dann zukünftig das Etikett des Bieres schmücken wird. Die Teilnahmekarten, die den Gewinnernamen angekreuzt haben, werden in eine Lostrommel geworfen, aus der dann die Gewinner gezogen werden. Die interessanten Preise finden Sie ebenfalls auf der letzten Seite.
Trennen Sie einfach den ausgefüllten Zettel vom Heft und werfen ihn in die Gewinnspielboxen Ihres Edeka Kempken Marktes. Alternativ können Sie Ihre Stimme auch online unter dem Menüpunkt „Gewinnspiel“ abgeben.
Was es Neues gibt…
Die Vorbereitungen für den Gerstensaft laufen auf Hochtouren. Dabei werden neue und innovative Ideen leider häufig von der Realität verdrängt. Einen ansprechenden Mittelweg gilt es zu finden; leichter gesagt als getan.
Die stetig steigende Nachfrage nach den kleinen, handlichen 0,33 l-Flaschen hat auch uns dazu bewegt, diesem Trend zu folgen und unser Kempken-Bier in die kleinen Flaschen mit langem Hals abzufüllen. Dabei wird es sich voraussichtlich um ein Kellerbier nach Pilsener Art handeln, weitere Biersorten wie ein Alt-Bier oder auch ein alkoholfreies Bier stehen zwar ebenfalls auf der To-Do-Liste, werden aber unter Umständen erst nach dem Pils erhältlich sein.
Motivationsgedicht zur Idee: Heimisch – Pils
“Herr Kempkens will sein eigen Bier, das loben alle Trinker hier,
in Krefeld und auch hier in Hüls, wärs schön, gäb es ein heimisch Pils.
Nur mit dem Namen ist es schwierig, denn alle Brauer gucken gierig,
auf die Konkurrenten was die machen, bloß nicht noch mehr gleiche Sachen.
Doch das ist doch schon lang vorbei, es gibt doch nur noch ein, zwei, drei…
Brauer dieses Gerstensaftes, das andere ist doch Nachgemachtes!
Drum möchte ich Euch alle bitten, fleissig mit, den Namen tippen,
den Herr Kempken dann vertreiben soll, viele finden die Idee ganz toll!
Für diesen edlen Gerstensaft, den Gleumes dann für alle macht,
wäre es gut wenn ihr es schafft, es mit und ohne Umdrehungen macht.
Das wär ein Plus für Mensc h und Tier, die nur noch trinken „Bleifrei“-Bier.
Gut ist das auch für die Gesundheit, kein Kater macht danach sich breit.”
MfG
Alfred Solecki