Politisch korrekte Karotten
Die Edeka Kempken Glosse
Gunhild Kaluppke freut sich über das große und frische Angebot in der Gemüseabteilung. Sie hat genau das Richtige für ihr allseits beliebtes selbstgemachtes Leipziger Allerlei gefunden. Nun ist sie auf dem Weg zur Kasse, und dabei trifft sie – wie es sein muss – Oma Brömsekamp.
Die macht bekanntlich keine langen Umschweife und guckt nach einem kurzen „Tach auch!“ ungeniert in Frau Kaluppkes Einkaufswagen:
„Dat sieht aber lecker aus – Möhren!“
„Na ja“, sagt Gunhild Kaluppke, „eher kleine Karotten.“
„Also Mohrrüben,“ beharrt Oma Brömsekamp.
Frau Kaluppke überlegt, ob das Wort Mohrrübe überhaupt noch politisch korrekt ist, belässt es dann aber bei einem kurzen, aber bestimmten „Rübchen!“
Oma Brömsekamp guckt die Rübchen an, guckt Frau Kaluppke an, guckt wieder die Rüben an und meint: „Is ja doll, wat et bei Edeka alles jibbt!“