Wussten Sie?
Interessantes über die Möhre und ihre Zubereitung
Möhren Richtig lagern
Möhren haben es gerne kühl, feucht und dunkel, das Gemüsefach im Kühlschrank ist daher ideal.
Vor dem Lagern die Blätter entfernen und die Möhren aus der Plastiktüte nehmen, falls eine vorhanden ist.
Dadurch geht einerseits nicht zuviel Feuchtigkeit verloren, andererseits fangen die Möhren nicht an zu schimmeln.
Rezepte
Möhren eignen sich super als Beilage für Fleisch und Fisch. Aber auch roh macht das Gemüse einiges her, beispielsweise in einem Salat oder als Snack zwischendurch.
Was Sie bei der Zubereitung beachten sollten
Waschen oder Schälen?
Abhängig vom Grad der Verschmutzung reicht es, die Möhren lediglich zu waschen. Bei erdigen Möhren sollte so wenig Schale wie möglich entfernt werden, da diese die meisten wertvollen Inhaltsstoffe enthält.Alte Möhren sollten hingegen grundsätzlich geschält werden. Eine fasrige Schale deutet auf weniger wertvolle Inhaltsstoffe hin.
Kochzeit & Gartest
Die Kochzeit ist abhängig von der Größe der Möhre, beträgt demnach zwischen 5 und 15 Minuten. Hilfreich ist der Gartest: Messer in die Möhre stecken – rutscht die Möhre leicht herunter, ist sie gar. Gekochte Möhren können übrigens bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Grün der Möhre
Das Grün der Bundmöhre muss nicht entsorgt werden. Es kann auch wunderbar für Suppen, Soßen oder Eintöpfe mitverarbeitet werden.
Dürfen Möhren eingefroren werden?
JA, Möhren können grundsätzlich eingefroren werden. Es empfiehlt sich jedoch, diese vorher etwa 3 Minuten zu blanchieren und sie anschließend in Scheiben zu schneiden. Erst dann sind die Möhren bereit, eingefroren zu werden. Im Regelfall beträgt die Haltbarkeit mehrere Monate.
Wird man durch Möhrenessen braun?
JEIN, Möhren enthalten viel Betacarotin, ein Provitamin A. Es verleiht der Haut einen leicht orange-rötlichen Farbton, der fälschlicherweise mit einer Bräunung durch Sonneneinstrahlung verwechselt wird. Allerdings ist die Wirkung so gering, dass Sie über mehrere Monate täglich 1–2 kg Möhren verzehren müssten, um einen Effekt zu sehen.
Ist Möhrenessen gut für die Augen?
JA, auch hier ist das enthaltene Provitamin A “Betacarotin” ausschlaggebend. Ein Mangel an Vitam A kann zu Nachtblindheit oder Austrocknung der Hornhaut führen, dies kann durch den regelmäßigen Verzehr von Möhren verhindert werden. Die Annahme, dass man durch Möhrenessen schärfer oder besser sehen kann, ist hingegen falsch.
Sollte man Möhren nur mit Fett essen?
JA, die wichtigen Vitamine (unter anderem auch Betacarotin) können vom Körper nur im Zusammenhang mit Fett verwertet werden. Es gibt allerdings weitere Faktoren, die die Vitaminaufnahme noch stärker beeinflussen. So sollten Möhren so klein wie möglich verzehrt werden: Blanchiert, als Saft oder gründlich zerkleinert.