Sabrina Wolff
Frischespezialistin bei EDEKA Kempken
Edeka stellte vor drei Jahren das erste Mal die Ausbildung zur/m Einzelhandelskauffrau/mann mit dem Zusatz „Frischespezialist“ in den Bereichen Fleisch, Wurst, Fisch, Käse und Wein auf.
Unter dieser ersten Gruppe befand sich auch Sabrina Wolff. Zum Glück, sollte man sagen, denn Ihre Prüfung legte Sie als Jahrgangsbeste ab und musste diese als Musterschülerin nochmals für den Lehrunterricht wiederholen.
Dabei erlernte Sabrina vor elf Jahren eigentlich den Beruf der Bauzeichnerin. „Im Berufsalltag habe ich schnell gemerkt, dass dieser Beruf auf Dauer nichts für mich ist.“ Sie versuchte bei vielen verschiedenen Arbeitgebern ihren Platz zu finden und ist schlussendlich hier bei Edeka Kempken angekommen. Ihr Interesse an frischen Lebensmitteln und ein wenig Erfahrung sammelte sie zuvor in einigen Aushilfsjobs.
Im August 2013 begann Sie dann ihre Ausbildung im Einzelhandel mit dem Zusatz Frischespezialist. Als sie diese im März mit Bravour bestand, waren Heiner Kempken und der Rest der Belegschaft selbstverständlich ausgesprochen stolz auf die Quereinsteigerin.
Ausbildung zum Frischespezialisten?
Die Zertifizierung zum Frischespezialisten ist an eine Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel angeschlossen, so dauert die Ausbildung insgesamt drei Jahre.
Bei der Zusatzausbildung hat man zu den normalen ausbildungsbezogenen Seminaren noch fünf weitere Blockseminare mit den Schwerpunkten Frische und Beratung, bestehend aus Theorie und Praxis. So lernt man zum Beispiel im Vital-Block alles über Obst, Gemüse und Milchprodukte, aber auch das Schnitzen von Obstfächern oder anderer Obst-Dekoration.
Der Arbeitsalltag
Bevor Sabrina Wolff anfing, in der Hülser Filiale zu arbeiten, hat sie das Team der Frischetheke am Gahlingspfad unterstützt. Erst im letzten Jahr der Ausbildung wechselte sie in den Markt in Hüls, wo sie zunächst im Bereich Obst und Gemüse beschäftigt war. Seit März diesen Jahres arbeitet Sie nun im Fisch- und Imbisswagen und wird dort in näherer Zukunft die Abteilungsleiterin. Ihre Aufgaben bestehen dann aus Personaleinsatzplanung, Bestellungen und Reklamationen sowie den regulären Aufgaben des Verkaufspersonals. Diese reichen vom Durchführen der Inventuren bis zur Kundenberatung.
„Im Gegensatz zu meinem alten Job habe ich das Gefühl angekommen zu sein. Die vielen netten Kollegen, die alltäglichen Aufgaben, aber auch Herausforderungen gestalten den Beruf abwechslungsreich. Hier möchte ich noch lange weitemachen.“, erzählt uns eine über beide Ohren strahlende Sabrina Wolff.