Selbst gemacht
So gelingt Ihnen der perfekte Apfelsaft.
Knapp 33 Liter Fruchtsaft trinkt jeder Deutsche jährlich, Apfelsaft steht dabei knapp vor dem Orangensaft auf Platz 1 – mit etwa 7,5 Litern pro Jahr. Damit ist Deutschland übrigens unangefochtener Weltmeister im Safttrinken.
Wer sich dabei nicht auf die Produktion großer Hersteller verlassen möchte, kann problemlos seinen eigenen Saft herstellen. ‚Das mag doch nicht so schwer sein‘, mögen Sie jetzt denken. Natürlich müssen Sie das frische Obst – in unserem Fall Äpfel – im Prinzip nur auspressen. Ein paar Tricks gibt es dabei aber dennoch, vor allem wenn Sie nur mit üblichen Hausmitteln arbeiten und Ihnen keine Dampfentsafter oder Saftpressen zur Verfügung stehen.
Das benötigen Sie
Für 1 L Apfelsaft
- 2 kg Äpfel
- 1 l Wasser
- Zucker & Zitronensaft
- 2 Kochtöpfe
- 1 Sieb
- 1 Passier- oder Geschirrtuch
- gesäuberte & ausgekochte Flaschen
- ( Trichter, Thermomenter )
1. Schneiden Sie die gewaschenen Äpfel in kleine Stücke, alle faulen oder braunen Stellen müssen entfernt werden. Schale und Kerne können Sie unberührt lassen.
2. Die Äpfel mit dem Wasser in einem zugedeckten Kochtopf für etwa 20 Minuten kochen lassen.
Aber Achtung: Je länger Sie die Äpfel kochen, desto mehr wertvolle Inhaltsstoffe gehen verloren.
3. Kleiden Sie den zweiten Kochtopf mit dem Sieb und einem Tuch aus. Je gröber das Tuch, desto naturtrüber und gesünder wird Ihr Saft. Das liegt an den zusätzlichen Feststoffen, die bei einem feinen Tuch ausgesondert werden würden.
Gießen Sie jetzt die aufgekochte Apfelmasse auf das Tuch und wringen Sie dieses leicht aus.
4. Schmecken Sie den ausgesiebten Saft ab. Ist er zu sauer, geben Sie etwas Zucker hinzu, schmeckt er zu süß, verfeinern Sie ihn mit Zitronensaft. Gerne wird auch Honig zum Verfeinern verwendet.
5. Möchten Sie Ihren frisch gepressten Apfelsaft direkt genießen, sind Sie bereits fertig. Soll der Saft allerdings länger haltbar sein, muss dieser noch pasteurisiert werden.
Dazu erhitzen Sie ihn für weitere 10 – 20 Minuten bei 70 – 80°C, ein Thermometer hilft Ihnen dabei, die Flüssigkeit nicht zu stark zu erhitzen.
6. Die gesäuberten Flaschen im Backofen erhitzen und erst direkt vor dem Umfüllen herausnehmen. Achten Sie darauf, die Flaschen möglichst voll zu machen (weniger Luft) und verschließen sie diese so schnell wie möglich. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, ist der Apfelsaft jetzt mehrere Monate haltbar. Wegen des hohen Fruchtzuckergehaltes empfiehlt es sich, den Apfelsaft nur in Maßen zu genießen.