Wissen macht Durst
Bierakademien als Kompetenzzentren

Seit mittlerweile 12 Jahren gibt es von der Doemens Akademie in München-Gräfelfing gemeinsam mit Kiesbyes Bierkulturhaus in Obertrum bei Salzburg, Österreich, den Lehrgang zum Diplom-Biersommelier. 2012 wurde der Lehrgang zum IHK-zertifizierten Bierbotschafter vom Gastronomischen Bildungszentrum in Koblenz ins Leben gerufen. Dort angegliedert ist übrigens auch die Deutsche Weinschule, die weltweit einen sehr guten Ruf für die Ausbildung von Weinsommeliers genießt.
Seit einiger Zeit gibt es auch einen Lehrgang zum „Beer Keeper“, der ebenfalls Bierwissen vermittelt. Diese Lehrgänge richten sich an alle Bierinteressierten und vermitteln geballtes Fachwissen, unter anderem in den Bereichen Biergeschichte, Bierkultur, Rohstoffe, Brauen und Bierpflege. Genutzt werden diese Kurse vornehmlich von Menschen, die beruflich mit Bier zu tun haben, seien es nun Brauereimitarbeiter, wie zum Beispiel Außendienstler, die mit ihrem Fachwissen noch besser ihre Kunden beraten können, oder Wirte, die durch das Gelernte ihren Gästen bessere Bierangebote und Bierempfehlungen aussprechen können.
Gemein ist allen Absolventen dieser bierigen Lehrgänge, dass sie als Bindeglied zwischen Brauerei und Endverbraucher stehen und einen wichtigen Beitrag für das Genussmittel Bier leisten. Doch auch Brauereien gehen jetzt immer häufiger direkt als Wissensvermittler auf den Konsumenten ein.
Dafür gehen Biersommeliers in die Gastronomien und beraten Gäste anlässlich eines Biermenüs mit Bierempfehlungen, oder die Brauereien schaffen Räume, in die sie Gäste einladen, um Biergenuss mit Bierwissen zu kombinieren.
Innovative Brauereien führen nicht mehr die Brauereibesichtigung mit anschließendem Trinkgelage durch, sondern bieten Kurse an, in denen der Umgang mit Bier als Genussmittel und wichtiges Kulturgut zelebriert wird. Als Leuchttürme für diesen verantwortungsbewussten Umgang mit Bier stehen hier unter anderem die „Riegele BrauWelt“ der Brauerei Riegele in Augsburg, das „Liebesbier“ der Brauerei Maisel in Bayreuth, und die „Stratosphäre – das Universum der Biere“ der Privat-Brauerei Strate in Detmold.
Der Name „Stratosphäre“ entstand durch eine Wortkombination des Familiennamens Strate und Atmosphäre und gibt schon einen Hinweis auf die dann auch himmlisch guten Angebote zum Thema Bierkultur. Die Bierakademie „Stratosphäre“ wurde im November 2017 in umgebauten Räumen des unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäudes eröffnet und beherbergt neben einem großen Saal mit über 60 Sitzplätzen und einem kleineren Verkostungsraum mit Galerie auch einen Tagungsraum, der sogar vom Standesamt für Hochzeiten genutzt wird.
In sehr kurzer Zeit hat sich das Kompetenz- und Wissenszentrum „Stratosphäre“ als Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Bier einen Namen gemacht. Händler, Wirte, Medien und natürlich Biergenießer erleben in der Stratosphäre Verkostungen, Foodpairings, Biermenüs und Veranstaltungen wie Braukurse, Craftbier- und Genussmessen. Kooperationssude, sogenannte Colaborationbrews, mit befreundeten Brauern und neue limitierte Biersude ergänzen das Angebot der Bierspezialitäten der Privat-Brauerei Strate Detmold regelmäßig. Aktuell gärt ein „Chocolate Stout“ im neuen Craftbierkeller der Brauerei, von dem nur 8 Hektoliter produziert wurden.

Firmen und Vereine nutzen die Räume der Stratosphäre für Symposien und Fachtagungen. Die Brauerei bietet hierfür in perfektes bieriges Rahmenprogramm. Immer mehr Busreisegesellschaften entdecken die Stratosphäre und kommen für Tagesreisen nach Detmold oder planen auf Touren von Norddeutschland nach Süddeutschland einen kurzweiligen Stopp in der Brauerei Strate ein. Als Biersommelier empfehle ich Ihnen auf Reisen durch Deutschland sehr gerne einen Abstecher zu Riegele in Augsburg, oder ins „Liebesbier“ nach Bayreuth. Sind Sie an der Ostsee, planen Sie den Besuch in die Störtebeker Brauerei oder auf Rügen in die Inselbrauerei mit ein. Und wenn Sie in Ostwestfalen unterwegs sind, dürfen Sie den Ausflug in die Stratosphäre nicht verpassen.
In der Stratosphäre in Detmold erwarte ich Sie gerne zu einer Bier-Weltreise mit internationalen Bierspezialitäten oder zu Foodpairings „Bier & Brot“ oder „Bier & Käse“. Und wenn Sie mögen zeige ich Ihnen, wie man einen hochprozentigen Eisbock herstellt oder Bierflaschen mit einem Säbel öffnet. Es gibt so viel Neues zu entdecken. Und dafür sind die Bierakademien mit ihren Biersommeliers perfekte Anlaufstellen.
Informationen zu den aktuellen Angeboten finden Sie im Internet unter www.brauerei-strate.de.
Mit mehr Wissen rund ums Bier steigern Sie die Wertschätzung des Produkts und letztendlich auch Ihren Genuss. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein herzliches Prost.
Ihr Matthias Kliemt