Talentschmiede am Niederrhein

Mit dem neuen Markt im Forum Krefeld hat Edeka Kempken einige neue Nachbarn hinzugewonnen. Das Theater Krefeld mit seinem Opernstudio Niederrhein ist einer davon.

Die aktuellen Mitglieder des Opernstudio Niederrhein (vlnr): Woongyi Lee, Valerie Eickhoff, Alexander Kalina, Panagiota Sofroniadou, Iva Jovanović
Die aktuellen Mitglieder des Opernstudio Niederrhein (vlnr): Woongyi Lee, Valerie Eickhoff, Alexander Kalina, Panagiota Sofroniadou, Iva Jovanović

Seit 2012 gibt es am Theater Krefeld und Mönchengladbach das Opernstudio Niederrhein. Für junge Sängerinnen und Sänger stellen die zwei Jahre am Gemeinschaftstheater das Bindeglied zwischen ihrem abgeschlossenem Studium und dem Traumberuf Opernsänger dar. Hier können die maximal 30-jährigen Künstler Bühnenerfahrung sammeln, von routinierten Kollegen lernen und den Berufsalltag am eigenen Leib erfahren. In der aktuellen Spielzeit besteht das Opernstudio Niederrhein aus fünf Künstlern: Panagiota Sofroniadou, Valerie Eickhoff, Woongyi Lee, Alexander Kalina und die Pianistin Iva Jovanović.

Wie kam es zu der erfolgreichen Institution?

Operndirektor Andreas Wendholz gründete das Opernstudio Niederrhein vor sechs Jahren nach dem Vorbild zahlreicher anderer ähnlicher Einrichtungen im In- und Ausland. Das Theater kann eine Finanzierung des Opernstudios nicht eigenständig leisten, deshalb wird diese Einrichtung von Anfang an vollständig durch Zuwendungen von Stiftungen, mittelständischen Unternehmen aus Krefeld und Mönchengladbach und privaten Sponsoren finanziert. Weitere Förderer sind immer gefragt.

Wie wird man Mitglied im Opernstudio?

Die jungen Solisten mit abgeschlossenem Gesangsstudium werden von einer Fachjury bei einem Casting aus einer großen Bewerberanzahl ausgewählt. Viele junge Sänger wünschen sich ein Stipendium in einem Opernstudio, bevor sie als festes Ensemblemitglied an ein Theater gehen.  Denn Anfängerpositionen gibt es an den meisten Häusern nicht mehr und somit auch nicht die Möglichkeit, langsam in einen Beruf hineinzuwachsen, der so vielfältige Ansprüche stellt.

Bewerbungen für einen Platz im Opernstudio Niederrhein erreichen das Theater aus der ganzen Welt. Dementsprechend ist auch die jeweilige Zusammensetzung international. Im aktuellen Jahrgang kommen die Künstler aus Griechenland, Russland, Korea, Serbien und Deutschland.

das Opernstudio Niederrhein führt die Zauberflöte auf.
Die Stipendiaten Alexander Kalina als Papageno und Panagiota Sofroniadou als Pamina in der umjubelten ZAUBERFLÖTEN-Inszenierung, die derzeit am Theater Krefeld aufgeführt wird und durch virtuelle Bühnenbilder verblüfft. (Foto: © Matthias Stutte)

Welche Aufgaben haben die jungen Künstler?

Im breitgefächerten Repertoire des Gemeinschaftstheaters übernehmen die jungen Solisten zunächst kleine und mittlere Rollen. Von der ersten szenischen Probe bis zur Premiere sind sie dann in einen Arbeitsprozess eingebunden, der sie mit allen Abläufen eines Theaterbetriebs vertraut macht. Immer auch begleitet von erfahrenen Kollegen, die den jungen Stipendiaten Tipps und Hilfestellungen geben.

Was wird den Stipendiaten geboten?

Zusätzlich zu Aufgaben innerhalb des Spielbetriebs bietet das Theater vertiefende Ausbildungsschwerpunkte an. So werden zum Beispiel berühmte Sängerpersönlichkeiten für Meisterkurse eingeladen, die ihr Wissen über Gesangstechniken, Rolleninterpretationen und Karriereentwicklungen an die Nachwuchssänger weitergeben. Aber das Theater bietet auch Hilfestellungen bei Bewerbungen für andere Bühnen an und Kontaktvermittlung zu Künstleragenturen.

Was ist das Ziel des Opernstudio Niederrhein?

Die jungen Solisten sollen in den zwei Jahren „bühnenreif“ werden. Es ist eine Erfolgsbilanz des Opernstudio Niederrhein, dass sich die ein- bis zweijährige Praxiserfahrung für die meisten ehemaligen Stipendiaten tatsächlich als Karrieresprungbrett erwiesen hat und sie Anstellungen gefunden haben an Opernhäusern in Düsseldorf, Hof, Plauen, Zwickau, Köln, Hamburg, Mannheim, Flensburg oder Osnabrück.

Win-Win-Situation: Wenn eine Einrichtung wie das Opernstudio Niederrhein gut in ein Haus eingebunden ist, profitieren sowohl die Künstler als auch das Theater.

Was bewirken die jungen Künstler innerhalb des Theaterbetriebes?

Nach sechs Jahren Erfahrung mit dieser Einrichtung sind die Opernstudio-Mitglieder aus dem künstlerischen und sozialen Bühnenkosmos nicht mehr wegzudenken. Sie bringen den frischen Wind ihrer Begeisterung mit in den Bühnenalltag, glühen vor Neugierde und Tatendrang und beleben jede Besetzung mit ihrer frischen Jugendlichkeit.

Als Edeka Kempken wünschen wir dem Opernstudio Niederrhein nicht nur viel Spaß bei zukünftigen Projekten, sondern auch ein volles Haus im benachbarten Theater Krefeld.

 

Kategorie:

Soziales

Ravens Krefeld

American Football boomt in Krefeld

So mischen die VFR Krefeld Ravens die Football-Welt auf.

Holger Hannappel (Mitte) ist aktueller Schützenkönig in Fischeln.

1. Musketier Corps

Das 1. Musketier-Corps ist eine von etwa 30 Kompanien der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1454 Fischeln e.V. (BSG).

Die Mitglieder des Stalles Samt und Seide mit Trainer Mario Hofer und Stute Panoramica. (Foto: Guido Schmitt)

Samt & Seide

Der Rennstall aus dem Herzen Krefelds.

Ausgabe:

30 - Jan. 2019

Edeka Kempken Forum Krefeld Friedrichstraße 15

Unser neuer Markt im Herzen von Krefeld

Alles rund um den neuen Edeka Kempken-Markt im Forum Krefeld.

Eröffnungsfeier im Forum Krefeld

Eröffnungsfeier im Forum

Am 28.11.2018 eröffnete die neue Mall an der Krefelder Einkaufsstraße.

Hans Neufeld

Wir stellen vor

Die neue unterstützende Kraft – Personalmanager Hans Neufeld