Beiträge

Brokkoli aus regionalem Anbau? Klar geht das, in Brüggen-Haverslohe bei Martin Winzen.

Der Obsthof Unterweiden ist ein klassischer niederrheinischer Bauernhof und seit weit über 100 Jahren im Familienbesitz. Wo die Familien von 1900 bis 1970 noch mit Kühen, Schweinen, Hühnern und Ackerbau ihrer Arbeit nachgingen, steht heute ein vielfältiger Betrieb mit zwei eigenen Hofläden.

Regionaler geht‘s nun wirklich nicht: Seit 1966 ist der Familienbetrieb Stoffers am Flünnertzdyk zwischen Krefelds Innenstadt, Traar und Hüls ansässig und bildet somit gewissermaßen den Mittelpunkt zwischen den fünf Edeka Kempken Märkten.

Im knapp 60 km von Krefeld entfernten Hamminkeln baut der Betrieb „Eimers & Eimers GbR“ nun schon in der dritten Generation verschiedenste Gemüsesorten an. Seit neun Jahren gehört hierzu auch die Pastinake.

Geschmackvolle Tomaten vom Gartenbaubetrieb Theo Germes. Angefangen hatte alles in einer typisch rheinischen Landschaft in Geldern. Hier übernahm Theo Germes 1977 einen kleinen Freilandgemüsebetrieb von seinen Eltern.

Die Brocker-Gruppe ist der Star in der Möhrenszene. Ein Großteil der in Deutschland produzierten Möhren kommt aus NRW und wird von der Brocker-Gruppe vertrieben. Das fand selbst „Galileo“ von ProSieben spannend und klopfte an die Tür von Herrn Brocker.

Bereits in der 4. Generation betreibt das Familienunternehmen Ulrich Cuypers in Viersen im Ortsteil Dornbuch erfolgreich Landwirtschaft, seit 1970 steht der Anbau von Gemüse im Vordergrund.